Long Distance Call– Hommage
Sa./26.11./10:30 Uhr

mit Arno Frisch, Eva Bay, Nikolai Kinski

Henry ist allein in seiner dunklen Wohnung. Während das kleine Kind schläft, wartet er in Ungewissheit neben dem Telefon. Endlich klingelt es.  Seine Frau Claire ist am anderen Ende der Welt an einem Strand eines Luxushotels. Sie ist betrunken und ein fremder Mann scheint bei ihr. Eine außereheliche Affäre oder ist ihr Leben in Gefahr?

Die folgenden fieberhaften Anrufe und das qualvolle Warten drohen ihm den Verstand zu rauben, aber Henry versucht alles, um die Kontrolle über das Geschehen auf der anderen Seite der Leitung zu gewinnen.

20 Min.

Weiterlesen

Hommage an Arno Frisch
Sa./26.11./10:30 Uhr

Schauspieler Arno Frisch ist vor allem durch seine Darstellung im Michael-Haneke-Schocker „Funny Games“ bekannt. Einer der Fälle, wo perfekte Schauspielkunst und Rolle eine untrennbare Symbiose ergeben.

Doch hinter der Rolle verbirgt sich ein vielseitiger Schauspieler, der unzähligen TV- und Kinoproduktionen seinen Stempel aufgedrückt hat.

Nun gibt es die Möglichkeit, Arno Frisch einmal persönlich zu erleben. Nur auf dem Randfilmfest im Rahmen einer Hommage an sein Können, bestehend aus zwei besonderen Filmen.

Zum einen: „Funny Games“ (1997), der ihn bekannt gemacht hat. Zum anderen: „Long Distance Call“ (2011), der mit einer Laufzeit von 20 Minuten dank Arno Frisch eine ganz ähnliche Dichte und Intensität erreicht.

Arno Frisch wird persönlich anwesend sein und sich im Anschluß unseren Fragen stellen.

Weiterlesen

Blair Witch Project
Fr./25.11./22:00 Uhr

mit Heather Donahue, Joshua Leonard, Michael C. Williams

Drei Filmstudenten wollen in den Wäldern einen Dokumentation über die regionale Legende der Hexe von Blair drehen. Schon bald müssen sie feststellen, daß sie sich hoffnungslos im Wald verlaufen haben, und ihnen jemand den Fersen ist.

Der Film, der das Genre des Fake-Found-Footage salonfähig machte. Zusammen mit einer viralen Internetkampagne brachte er die Verlässlichkeit von Medien nachhaltig ins Wanken und verstörte ein breites Publikum durch die Macht des körperlosen Schreckens.

81 Min. | FSK ab 16 Jahren | OmU

https://www.youtube.com/watch?v=cxtSdzCTGWw

Quelle Beitragsbild: http://www.kino.de/wp-content/gallery/blair-witch-project-1998/blair-witch-project-heather-donahue-3-rcm0x1920u.jpg

Weiterlesen

Der Nachtmahr
Fr./25.11./21:30 Uhr

mit Carolyn Genzkow, Sina Tkotsch, Wilson Gonzalez Ochsenknecht

Wilde Mischung aus „Possession“, „Basket Case“, „E.T. – Der Ausserirdische“ und dem „Sams“. Im Gewand eines rauschhaften Coming-of-Age-Dramas werden die gängigen Genregesetze gründlich durchgeschüttelt, wenn sich plötzlich die eigenen Eltern und Freunde als die wahren Monster entpuppen.

Ein Teil, das auf Augen, Ohren, Hirn wirkt wie eine durchzechte Gewitternacht.

92 Min. | FSK ab 12 Jahren

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3qH96voBZSg

Quelle Beitragsbild: Festival del Film Locarno

Weiterlesen

Mann beißt Hund
Fr./25.11./19:30 Uhr

mit Benoît Poelvoorde, Jacqueline Poelvoorde-Pappaert, Nelly Pappaert

Ein Berufskiller bei der Arbeit, begleitet von einem engagierten Reporterteam. Satirisch, brutal, blutig, schmerzhaft wird hier der Zuschauer als Auftraggeber nachrichtlicher Scheußlichkeiten denunziert, an denen sich die Medienmacher lustvoll beteiligen.

95 Min. | FSK ab 18 Jahren | DF

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=56o4N0TKJVg

Quelle Beitragsbild: https://image.tmdb.org/t/p/original/sVmbRqvT6WfNUnHsh1z5sVDdC1c.jpg

Weiterlesen

Benny’s Video – Eröffnungsgala
Fr./25.11./19:00 Uhr

mit Arno Frisch, Angela Winkler, Ulrich Mühe

Ein 14-jähriger Filmenthusiast ist in seiner Filmwelt gefangen und verliert immer mehr den Kontakt zur wirklichen Welt. Er begeht einen Mord und nimmt mit der Videokamera ein Geständnis für seine Eltern auf. Mit überraschenden Folgen..

Urlaubsimpressionen und Tiersnuff im Wechsel und ein Horror, der den Kopf zu sprengen droht. Das Ersetzen der Realität durch Bilder wird zum Ausdruck des Kommunikationsverlustes. Früher Film des späteren Oscar-Preisträgers Michael Haneke.

Eine Anti-Splatterfilm über die Vergletscherung der Gefühle im Medienzeitalter.

Im Anschluß: Q & A mit Hauptdarsteller Arno Frisch

105 Min. | FSK ab 16 Jahren

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ypB_eyWM69A

 

Quelle Bild: Verleih

Weiterlesen

Eröffnungsgala
Fr./25.11./19:00 Uhr

Das Randfilmfest 2016 öffnet seine Pforten. Das wollen wir entsprechend feiern. Bei Sekt, Musik und prominenten Gästen.

Neben Gerold Eppler vom Museum für Sepulkralkultur in Kassel wird sich auch Trashfilmgott und Kasseler Film-Urgestein Ralf Kemper die Ehre geben.

Höhepunkt wird dann das Screening von Michael Hanekes Film „Benny`s Video“, dessen Hauptdarsteller Arno Frisch Stargast auf dem Randfilmfest ist. Der perfekte Start in ein Wochenende voller Verstörung, Bewußtseinserweiterung und Begegnungen.

Weiterlesen

the eyes of my mother, randfilmfest 2016

The Eyes of my Mother
Fr./25.11./17:30 Uhr

mit Diana Agostini, Olivia Bond, Will Brill

Endlich mal wieder ein Film, der auf die Augen geht. Als Überraschungs-Hit dfes Sundance-Festivals sorgte der kunstvolle Schwarz-Weiß-Schocker für Furore.

Francesca, Tochter einer Chirurgin lebt alleine in einem abgelegenen Farmhaus. Alles wirkt aufgeräumt und geordnet. Doch Francesca wird von ihren dunklesten Obsessionen heimgesucht.

76 Min. | FSK ab 18 Jahren | OmU

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Gp2adx_ScA8

 

Quelle Beitragsbild: indywire.com

Weiterlesen

Rand Award – 1. Kurzfilmrolle
Fr./25.11./17:00 Uhr

Das Programm steht fest!

Diese Filme konkurrieren um den 1. Rand Award:

  • TLMEA

    von Kevin Kopacka

    TLMEA erzählt die Geschichte zwei verdeckter Ermittler, die während einer Drogenrazzia in einem endlosen Traum gefangen sind. Dabei steigen sie die neun Stufen der Hölle hinab, bis sie schließlich in der Ptolomea landen – dem Fluss aus Eis. / Länge: 35 Min.

  • Videostore

    von Nik Baczewski, Harry Besel, Massimiliano Crimi und Áron Farkas

    Ein ahnungsloser Videothekkunde gerät auf der Suche nach dem „perfekten“ Film an einen mysteriösen und zunehmend unheimlichen Videothekar, der Dinge zu wissen scheint, die er nicht wissen sollte… 

    Länge: 6`30

    Zu Gast: Nik Baczewski, Harry Besel, Massimiliano Crimi und Áron Farkas

  • Inferno 

    von Rico Mahel

    Die Apokalypse kommt näher und näher; es wird lauter und lauter und Erik ist gezwungen, seinem ganz persönlichen Inferno ins Auge zu sehen.

    Länge: 7 Min.

  • Ticket to the Moon (Stop-Motion-Animation)

    von Jasmina Saddedine

    Das Schaf Määhshroom macht eine unerwartete Reise zum Mond. Dabei sieht es viele bezaubernde und verrückte Dinge. Auch seinen Freund, die Schnecke, trifft Määhshroom wieder.

    Länge: 2`53

 

Weiterlesen

Klaus Stern

Als Filmemacher hat er einen untrüglichen Blick für doppelbödige Geschichten und abgründige Charaktere. Für seine Arbeit wurde er mit Preisen überhäuft und ist regelmäßiger Gast der größten Dokumentarfilmfestivals. Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis und etliche Hessische Filmpreise stehen schon bei ihm in Kassel, wo er lebt und arbeitet.

Quelle Beitragsbild: kino.de

Weiterlesen

randfilmfest 2016 totenwald bild: xrobakx

Totenwald
Sa./26.11./23:30 Uhr

Totenwald variieren zwischen Batcave, Goth und Punk und feiern eine körperliche und wilde Show, die dem Randfilmfest eine Punkclub Atmosphäre geben wird, die seinesgleichen sucht! Die selbsterklärten Immigrant Punks brauchen keine Normen und verzichten auf das klassische Gitarre, Bass, Schlagzeug – Punkprinzip und bedienen sich an Drumcomputer und Saxophon. Wir sind sehr gespannt auf die Totenwald Show und freuen uns auf pogo, moshpits und blutende Ohren im Interim!

https://thisistotenwald.bandcamp.com

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2NZonobkcWA

Quelle Beitragsbild: xrobakx

Weiterlesen

Nekromantik 2 – 25th Anniversary-Gala
So./27.11./19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) im BALLSAAL HOTEL REISS

Live-Filmkonzert mit Monika M., Jens Friebe, Andre Abshagen und Laura Landergott („Ja, Panik“)

Der Skandalfilm aus dem Jahr 1991 feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum in Kassel!

Zusammen mit ihrer prominent besetzten Band bringt Hauptdarstellerin Monika M. die Filmmusik simultan zur Filmvorführung live auf die Bühne! Eine einmalige Sache – exklusiv auf dem Randfilmfest.

Einstmals von der Zensur bedroht, steht der lyrische Totengesang heute längst im Kanon deutscher Kinomeisterwerke neben den Filmen von Murnau und Fassbinder. Und  doch hat er nichts von seiner schockierenden Schlagkraft verloren. Dabei kommt er fast ohne Dialoge aus. Der raffiniert instrumentierte und nur scheinbar minimalistische Soundtrack schafft eine traumwandlerische Seelenlandschaft zwischen Schrecken und Faszination. „Nekromantik 2“ setzt voll auf die sinnliche Wucht seiner Bilder und die Leinwandpräsenz von Hauptdarstellerin Monika M., die auch maßgeblich am Soundtrack beteiligt war.

Als gebürtige Kasselanerin ist das Filmkonzert Jubiläum für sie auch ein Wiedersehen mit der Heimat.

Als Stargast wird Jörg Buttgereit anwesend sein. Zusammen mit dem Filmemacher Klaus Stern und dem Leiter des Sepulkralkundemuseums Kassel wird es vor dem Film eine kurze Einführung in Form eines Podiumsgesprächs über die bewegte Geschichte des Films, sowie über die letzten Tabus wie Sexualität und Sterben geben.

 

 

 

 

Quelle Bild: Eric Lahmann

Weiterlesen

Dr. Kai Naumann

Seine Leidenschaft sind Dario Argento und Hörspiele. Über ersteren hat er ein Buch geschrieben, welches 2017 erscheint, über letztere als Filmemacher eine liebevolle Hommage gedreht: Kai Naumann, Dr. phil., ist als Film- und Literaturwissenschaftler erstaunlich vielseitig, seine Arbeit findet sich regelmäßig in Magazinen wie „Deadline“ und „:Ikonen:“. Als Audiokommentator für verschiedene internationale DVD-Labels ist er eine feste Bank, die immer wieder auch eingefleischte Fans mit Zusammenhängen und Anekdoten zu verblüffen vermag.

Weiterlesen

Martin Beine

Er ist der Grzimek des Exploitation-Kinos, der sich auf jene Urwaldpfade des Amazonas begibt, die kaum jemand zu gehen bereit ist. Mit seinen legendären „Tenebrarum“-Heften hat er die Messlatte für anspruchsvolle Publizistik hoch gelegt. Nicht umsonst sind sie neben den Mediabooks von Labels wien XT, X-Rated Video und Capelight mit seinen Essays gefragte Sammlerstücke. Als Experte des europäischen Horrorfilms arbeitet er aktuell an einer Veröffentlichung über den Kannibalenfilm. Kenntnisreich und voll überraschender Details sind seine Vorträge, weshalb man ihn live nicht verpassen sollte.

 

Weiterlesen

Moon Wheel
Fr./25.11./01:00 Uhr

Moon Wheel aka Olle Holmberg erforscht virtuos die Räume zwischen Nordamerikanischem, psychedelischem Experimentalismus, Field Recordings und Techno. Seine soundtracky, Ambient Sets entwickeln sich so in schwindelerregende, düstere, epische Dancehöhen. Moon Wheel bedient sich hierbei an Drummachines, Sequencers, Keyboard und Gitarre, je nachdem wie er es an diesem einen Abend erzählen will.

http://www.moonwheel.org/

 

Weiterlesen